Ethik, Teilhabe und Fairness in KI-Projekten
Indigene und lokale Gemeinschaften entscheiden, wie Daten erhoben, geteilt und genutzt werden. KI-Projekte brauchen klare Vereinbarungen, nachvollziehbare Nutzenverteilung und die Möglichkeit, Teilnahme jederzeit zu widerrufen, ohne Nachteile für Schutzbemühungen zu riskieren.
Ethik, Teilhabe und Fairness in KI-Projekten
Salienz-Karten, Feature-Attribution und Unsicherheitsangaben helfen, Entscheidungen nachzuvollziehen. Wenn ein Modell eine Rodungsgefahr meldet, muss erkennbar sein, welche Signale ausschlaggebend sind. So können Teams rechtzeitig nachprüfen und unbeabsichtigte Verzerrungen korrigieren.