Transparente Lieferketten: Daten, Vertrauen, Wirkung
Graphbasierte KI verbindet Lieferantendaten, Zertifikate und Transportwege. So wird sichtbar, wo Risiken liegen und wo sich Kreisläufe schließen lassen. Unternehmen erkennen Hotspots, priorisieren Maßnahmen und können Partner gezielt einbinden, statt im Nebel zu stochern.
Transparente Lieferketten: Daten, Vertrauen, Wirkung
Lebenszyklusanalysen sind oft aufwendig. KI beschleunigt die Datenerhebung, schätzt fehlende Werte und prüft Plausibilität. Damit gelingt es, ökologische Effekte in Alltagsentscheidungen einzubetten: vom Ersatzteilkauf bis zur Verpackungswahl – transparent, nachvollziehbar und anschlussfähig für Audits.