Fallstudie Luftqualität: Von Rohdaten zu klareren Atemzügen
Ein Team verknüpft Stationen an Hauptstraßen mit Verkehrsfluss, ÖPNV-Auslastung und Windrichtung. Das Modell erkennt stoßweise Belastungen vor Schulen und schlägt Fahrplankorrekturen sowie Pop-up-Radwege vor. Beschwerden und Hustenprotokolle gehen merklich zurück.
Fallstudie Luftqualität: Von Rohdaten zu klareren Atemzügen
Mit erklärbaren Methoden wie SHAP werden Einflussfaktoren sichtbar. Stadtplanerinnen sehen, wann Baustellen oder Lieferfenster besonders schädlich sind. Wichtig ist Fairness, damit Randbezirke nicht benachteiligt werden. Kommentiere, wo Transparenz dir besonders wichtig erscheint.
Fallstudie Luftqualität: Von Rohdaten zu klareren Atemzügen
Wir veröffentlichen offene Dashboards mit verständlichen Texten, nicht nur Kurven. Teile Beobachtungen über Schulwege, Lüftungszeiten oder Baumpflanzaktionen. Abonniere Updates, stimme über Prioritäten ab und hilf, Maßnahmen gemeinsam mit Ämtern zu verankern.
Fallstudie Luftqualität: Von Rohdaten zu klareren Atemzügen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.