Warum Wasser jetzt smart werden muss
Weltweit entfallen etwa siebzig Prozent des Süßwasserverbrauchs auf die Landwirtschaft, doch Einsparungen beginnen im eigenen Viertel, auf dem eigenen Feld, im eigenen Badezimmer. KI ermöglicht lokale, messbare Maßnahmen, die gemeinsam zu globaler Wirkung führen und Ressourcen gerecht verteilen.
Warum Wasser jetzt smart werden muss
Sensoren in Leitungen, Feldern und Gebäuden erzeugen kontinuierliche Ströme aus Messwerten. KI entdeckt darin Muster, die Menschen leicht übersehen würden: schleichende Lecks, unwirtschaftliche Routinen, ineffiziente Zyklen. Aus Erkenntnissen werden konkrete Empfehlungen, die täglich Wasser und Kosten sparen.